07.03.2018 | Coaching "Krisenintervention des Konzeptes 'Hard Learn Café'" mit 11 SonderschullehrerInnen und 1 Förderschulrektor, Tagungsort: Amern. Veranstalter: Förderzentrum West des Kreis Viersen in Schwalmtal |
27.02.2018 | Coaching "Krisenintervention des Konzeptes 'Feuerwehr'" mit 7 SonderschullehrerInnen und 1 Förderschulrektor, Tagungsort: Amern. Veranstalter: Förderzentrum West des Kreis Viersen in Schwalmtal | 10. - 12.11.2016 | Workshopleiter "Traum(a) Pflegekind" im Rahmen der 19. IGFH-Bundestagung mit ca. 400 TeilnehmerInnen "Teilhabe braucht Vielfalt - Wir wissen, was WIR tun!". Tagungsort: Dresden Veranstalter: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen. Frankfurt a.M. |
06.10.2016 | Fachfrühstück bei Raphael's: Referat zum Thema: Das kleine Monster in mir - Trauma-Arbeit in der Jugendhilfe" vor 42 MitarbeiterInnen der Jugendhilfe und VertreterInnen umliegender Jugendämter. Tagungsort: Mülheim a.d.R. Veranstalter: Raphaelhaus in Mülheim a.d.R. Vereinigte August Thyssen-Stiftungen. |
09. - 10.06.2016 | Klausurtagung "Qualität III - Präsentation von Qualität - nonverbale und verbale Kommunikation" mit 18 Führungskräften in Haltern am See Veranstalter: St. Vinzenz e.V. Bochum |
05.11.2015 | Leiter des Workshops "Anforderungen an die Qualifikation von MitarbeiterInnen und Einrichtung" mit ca 160 TeilnehmerInnen im Rahmen der 14. Dilborner Fachtagung "Traum(a) Jugendhilfe" in Brüggen Veranstalter: Schloss Dilborn - Die Jugendhilfe (Dernbacher Gruppe Katharina Kasper) in Brüggen |
26.08.2015 | Moderation des "Strategietages im Ev. Kreiskirchenamt Iserlohn" mit Superintendentin, Verwaltung, Fachleuten und weiteren VertreterInnen des Krichenkreises in Iserlohn Veranstalter: Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V., Evangelischer Fachverband der Tageseinrichtungen für Kinder in Westfalen und Lippe in Münster |
11. - 12.06.2015 | Klausurtagung "Qualität II - Präsentation von Qualität" mit 19 Führungskräften in Haltern am See Veranstalter: St. Vinzenz e.V. Bochum |
19. - 20.05.2015 | Moderation des "Gemeinsamen Arbeitskreises der WPF (Westfälische Pflegefamilien) Beraterinnen und Berater" mit 102 PflegeelternberaterInnen und Vertreterinnen des LWL. Tagungsort: Münster. Veranstalter: Landschaftsverband Westfalen-Lippe in Münster |
23. - 24.03.2015 | Vorbereitung und begleitende Durchführung eines Assessments zur Einstellung von Führungkräften. Tagungsort: Kettwig Veranstalter: Kinderheim St. Josefshaus Essen-Kettwig |
19. - 20.02.2015 | Konzeptionsentwicklung in der KiTa "Wilhelm-Müller-Str. 1". Tagungsort: Moers Veranstalter: Stadt Moers, Fachbereich Jugend und Soziales |
27.11.2014 | Coaching der Leitungskräfte der KiTa "Talitha kumi". Tagungsort: Forst/Niederlausitz Veranstalter: Ev. Integrationskita "Talitha kumi" in Forst (Lausitz) |
25.11.2014 | Fachtag für Pflege- und Adoptiveltern. Referat zum Thema: "Kinder mit Bindungsstörungen in Pflege- und Adoptivfamilien" vor 215 Pflege- und Adoptiveltern, MitarbeiterInnen des Pflege-und Adoptivelterndienstes sowie Richter und TherapeutInnen. Tagungsort: Dortmund. Veranstalter: Stadt Dortmund, Pflegekinderdienst. |
22.11.2014 | Fachtag für Pflege- und Adoptiveltern. Referat zum Thema: "Pubertät" vor 110 Pflege- und Adoptiveltern sowie MitarbeiterInnen des Pflege-und Adoptivelterndienstes. Tagungsort: Bocholt. Veranstalter: Stadt Bocholt, Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport, Pflegekinderdienst/Adoptionsvermittlung. |
30.10.2014 | Fachfrühstück bei Raphael's: Referat zum Thema: Das bisschen Vernachlässigung heilt doch von alleine - Trauma-Arbeit in der Jugendhilfe" vor 34 MitarbeiterInnen der Jugendhilfe und VertreterInnen umliegender Jugendämter. Tagungsort: Mülheim a.d.R. Veranstalter: Raphaelhaus in Mülheim a.d.R. Vereinigte August Thyssen-Stiftungen. |
20.09.2014 | Eröffnungsreferat und Moderation einer Talkrunde im Rahmen der Veranstaltung "25 Jahre WPF (Westfälische Pflegefamilien)" mit ca. 90 TeilnehmerInnen (Pflegekinder, Pflegeeltern, Fachleute, WPF-BeraterInnen, Vertreter des LWL, der Diakonie und der Ev. Jugendhilfe Schweicheln) in Schweicheln. Veranstalter: Ev. Jugendhilfe Schweicheln, Hiddenhausen |
02.03.2013 - 12.11.2014 | Unterstützung bei der "Implementierung von Inklusion" mit 14 Mitarbeiterinnen und zwei Leitungskräften des Heilpädgogischen Zentrums in Marl/Haltern. Ab 09/2014 mit einem zusätzlichen Team mit 9 KollegInnen.
|
11.06.2014 | Halbtagesseminar mit Referat "Sichere Entscheidungen für Kinder treffen. Auftakt- und Einführungsveranstaltung zum ergänzenden Leitfaden für die Kinderschutzpraxis" mit 75 MitarbeiterInnen aus KiTas, des Jugendamtes und der Kinderschuztpraxis in Oberhausen. Veranstalter: Stadt Oberhausen, Fachbereich 3-2-30, Kinder, Jugendliche und Familie, Oberhausen |
15. - 16.05.2014 | Klausurtagung "Präsentation von Qualität" mit 15 Führungskräften in Haltern am See. Veranstalter: St. Vinzenz e.V. Bochum |
04.07.2013 | Fachtag "Kooperation zwischen Frühförderung und Tageseinrichtungen - Modell der Zusammenarbeit" mit Träger, Leitungen und Fachberatung des Kirchenkreises Herford, Tagungsort Herford. Veranstalter: Evangelischer Fachverband der Tageseinrichtungen für Kinder in Westfalen und Lippe e.V. Münster |
06. - 07.06.2013 | Klausurtagung "Sandwichposition von Leitungen und Messung von Qualität" mit 18 Führungskräften in Haltern am See Veranstalter: St. Vinzenz e.V. Bochum |
26.03.2013 | Traumapädagogische und -psychotherapeutische " Beratung " einer Pflegefamilie und des Helfersystems. Veranstalter: Kreis Borken |
25.01.2013 | Coaching von Leitung und MitarbeiterInnen des " Familienzentrums Ahaus " mit 2 Führungskräften und 10 MitarbeiterInnen in Ahaus Veranstalter: Diakonische Stiftung Wittekindshof in Bad Oehynhausen |
14.01.2013 | "Organisationsberatung" von Leitungskräften des Betreuten Wohnens der Lebenshilfe Düsseldorf Veranstalter: Lebenshilfe Düsseldorf |
2013 | " Implementierung eines Qualitätsmanagementssystems" ein Einrichtungen der Behindertenhilfe Veranstalter: "Die Kate" in Bonn |
27.11.2012 - 19.02.2014 | "Implementierung von Inklusion in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe - "
|
26.11.2012 | Traumapädagogische und -psychotherapeutische " Beratung " einer Pflegefamilie und des Helfersystems. Veranstalter: Stadt Hamm |
2008/2011 - 11/2013 Durchgeführte Veranstaltungen |
Begleitung der "Paritätischen Qualitätsgemeinschaft - Leistungsanbieter in der Eingliederungs- und Gefährdetenhilfe"
Qualitätsgemeinschaft AG F3, AG F7, AG FF 1 Veranstalter: Deutscher Paritätischer Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. Referent: Dr. phil. Eberhard Krüger |
12.11.2012 | Leitungscoaching" Familienzentrum Wittekindshof in Gronau" von 4 Führungskräften in Gronau Veranstalter: Familienzentrum Wittekindshof |
10.11.2012 | Konzeptionstag" Additive Kindertagesstätte Friedrich Fröbel" mit 10 MItarbeiterinnen und 1 Leitung in Ahaus Veranstalter: Diakonische Stiftung Wittekindshof |
27. - 28.09.2012 | Konzeptionstage zum Thema "Integration II" mit der KiTa "Talitha kumi" in Forst/Brandenburg mit 16 MitarbeiterInnen, 1 Leitungskraft und 1 Fachberaterin Veranstalter: Evangelischer Kirchenkreisverband Cottbus |
30. - 31.07.2012 | "Implementierung von Sprachförderung in unsere Tageseinrichtung" mit 7 MitarbeiterInnen und 1 Leitung Veranstalter: Familienzentrum "Regenbogen" des Evangelischen Kirchenkreises Galdbeck - Bottrop - Dorsten |
11.07.2012 | Leitungscoaching" Familienzentrum Wittekindshof in Gronau" mit 5 Führungskräften in Gronau und Beratung von MitarbeiterInnen Veranstalter: Familienzentrum Wittekindshof |
23.06.2012 | Fachtag für Leitung und MitarbeiterInnen des " Familienzentrums Ahaus " mit 2 Führungskräften und 10 MitarbeiterInnen in Ahaus Veranstalter: Diakonische Stiftung Wittekindshof in Bad Oehynhausen |
23. - 24.05.2012 | Klausurtagung "Kooperation von Leitungsteam mit Gruppenleitungen" mit 18 Führungskräften in Haltern am See Veranstalter: St. Vinzenz e.V. Bochum |
14.05.2012 | Klausurtag"Leitungsteam des Familienzentrums Wittekindshof" mit 3 Führungskräften in Gronau und Beratung von MitarbeiterInnen Veranstalter: Familienzentrum Wittekindshof in Gronau |
28.04.2012 | Moderation der Veranstaltung "Zukunftsvisionen der Lebenshilfe Viersen" Veranstalter: Lebenshilfe Viersen (Wohnstätten) |
02.04.2012 | Klausurtag"Leitungsteam des Familienzentrums Wittekindshof" mit 5 Führungskräften in Gronau und Beratung von MitarbeiterInnen Veranstalter: Familienzentrum Wittekindshof in Gronau |
02.04.2012 | Leitungscoaching" Familienzentrum Wittekindshof in Gronau" mit 5 Führungskräften in Gronau und Beratung von MitarbeiterInnen Veranstalter: Familienzentrum Wittekindshof |
17.01.2012 | Organisationsberatung des Bereiches "Betreutes Wohnen" Veranstalter: Lebenshilfe Düsseldorf |
15.11.2011 | Zusammen mit Herrn Dr. T. Ziebertz: Pädagogischer Tag "Unterrichtsstörungen" mit ca. 110 Lehrkräften und Schulleitung Veranstalter: Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen |
17.10.2011 | Klausurtag"Leitungsteam des Familienzentrums Wittekindshof" mit 5 Führungskräften in Gronau Veranstalter: Familienzentrum Wittekindshof in Gronau |
02. - 03.09.2011 | Konzeptionstage zum Thema "Integration" mit der KiTa "Talitha kumi" in Forst/Brandenburg mit 12 MitarbeiterInnen, 1 Leitungskraft und 1 Fachberaterin Veranstalter: Evangelischer Kirchenkreisverband Cottbus |
23.08.2011 | Beratung zur "Konzeptionsentwicklung" in Ovenstädt mit der Leitung der Evangelischen Kindertagesstätte Emmaus Veranstalter: Evangelischer Kindertagesstätte Emmaus in Ovenstädt |
18.07.2011 | Klausurtag"Leitungsteam des Familienzentrums Wittekindshof" mit 5 Führungskräften in Gronau Veranstalter: Familienzentrum Wittekindshof in Gronau |
11.04.2011 | Klausurtag"Leitungsteam des Familienzentrums Wittekindshof" mit 6 Führungskräften in Gronau Veranstalter: Familienzentrum Wittekindshof in Gronau |
03.03.2011 | Konzeptionstag zum Thema "Integration" mit der KiTa "Talithe kumi" in Forst/Brandenburg mit 3 MitarbeiterInnen, 1 Leitungskraft und 1 Fachberaterin Veranstalter: Evangelischer Kirchenkreisverband Cottbus |
18. - 19.02.2011 | Seminar "Konzeptionsentwicklung" in Ovenstädt mit 8 Mitarbeiterinnen und 1 Leitung des Kindergartens Ovenstädt Veranstalter: Evangelischer Kindergarten Ovenstädt |
14.02.2011 | Zusammen mit Herrn Dr. T. Ziebertz: Pädagogischer Tag "Gesunde Lehrer in einer gesunden Schule" mit ca. 80 Lehrkräften und Schulleitung Veranstalter: Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen |
09.- 10.12.2010 | Teamberatung"Leitungsteam des Familienzentrums Wittekindshof" mit 4 Führungskräften und dem Referenten für Tageseinrichtungen für Kinder der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe Veranstalter: Familienzentrum Wittekindshof in Gronau |
02.11.2010 | Konzeptionstag zum Thema "Integration" in Forst/Brandenburg mit 12 MitarbeiterInnen, 2 Leitungskräften und 1 Fachberaterin Veranstalter: Evangelischer Kirchenkreisverband Cottbus |
05.07.2010 | Klausurtag"Leitungsteam des Familienzentrums Wittekindshof" mit 6 Führungskräften in Gronau Veranstalter: Familienzentrum Wittekindshof in Gronau |
01.07.2010 | Forum und Erfahrungsaustausch zum "Der richtige Umgang mit psychisch kranken Mitarbeitern" mit 16 Personalleitern in Hagen mit Co-Referent Dr. Karl-Heinz Junior Veranstalter: Arbeitgeberverband der Rheinisch-Westfälischen papiererzeugenden Industrie e.V. |
29.04.2010 | Klausurtag"Leitungsteam des Familienzentrums Wittekindshof" mit 6 Führungskräften in Gronau Veranstalter: Familienzentrum Wittekindshof in Gronau |
17. - 18.04.2010 | Klausurtagung mit Vorstand, Geschäftsführung und leitenden MitarbeiterInnen in Wuppertal Veranstalter: Lebenshilfe Düsseldorf |
20.03.2010 | Workshop zur "Konzeptionsentwicklung" mit dem Team der Intensivgruppe "Leuchtturm" und Erziehungsleitung in Gelsenkirchen Veranstalter: Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth in Gelsenkirchen |
10.03.2010 | Workshop zum Thema "Pro-Aktive Pädagogik" mit 10 Leitungskräften in Velbert-Langenberg Veranstalter: Haus Maria Frieden in Velbert-Langenberg |
09.03.2010 | Moderation der "Reise in die Welt der Inklusion." mit ca. 100 Menschen mit und ohne Behinderung im Unperfekthaus in Essen Veranstalter: Lebenshilfe Landesverband NRW e.V. in Hürth |
02/10 - heute | Unternehmensberatung zum Aufbau einer Jugendhilfeeinrichtung am Bodensee Sitz der Gründungsmitglieder: Raum Bodensee |
2005 - 12/2013 Durchgeführte Veranstaltungen |
Begleitung der "Paritätischen Qualitätsgemeinschaft - Leistungsanbieter in der Eingliederungs- und Gefährdetenhilfe"
Qualitätsgemeinschaft AG F1, AG F2, AG F3, AG 7; AG FF 1 Veranstalter: Deutscher Paritätischer Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. Referent: Dr. phil. Eberhard Krüger |
28.01.2010 | Grossteamberatung "Team des Familienzentrums Wittekindshof" mit 21 Führungskräften und MitarbeiterInnen sowie dem Referenten für Tageseinrichtungen für Kinder der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe Veranstalter: Familienzentrum Wittekindshof in Gronau |
14. - 15.12.2009 | Teamberatung"Leitungsteam des Familienzentrums Wittekindshof" mit 4 Führungskräften und dem Referenten für Tageseinrichtungen für Kinder der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe Veranstalter: Familienzentrum Wittekindshof in Gronau |
06.11.2009 | Teilnahme am "Jubiläum 45 Jahre Lebenshilfe Landesverband NRW e.V." mit ca. 460 Gästen aus der Lebenshilfe NRW in Lübbecke Veranstalter: Lebenshilfe Landesverband NRW e.V. in Hürth |
30.09.2009 | Elternabend "Entwicklungspsychologie für Pflegeeltern" mit 5 potenziellen Pflege-Elternpaaren und 1 Bildungsreferentin, Tagungsort St. Augustin Veranstalter: Lebenshilfe Bildung NRW, Familienbildungsstätte Sankt Augustin |
22.08.2009 | Moderation des Klausurtages des Vorstandes der Lebenshilfe Neuss mit 6 Mitgliedern des Vorstandes
Veranstalter: Lebenshilfe Neuss |
07/2009 - jetzt | Potenzialberatung zur Optimierung von Verwaltungsaufgaben
Sitz des Non-Profit-Unternehmens: Nordrhein-Westfalen |
19.08.2009 | Moderation der "Elterntreffens" mit 20 Eltern, 1 Leitung und 3 Gruppenleitungen des Stammhauses, Einrichtung für BewohnerInnen mit Behinderung
Veranstalter: Stammhaus in Jülich |
23.05.2009 | Moderation der "Zukunftskonferenz" der Lebenshilfe Neuss mit 102 TeilnehmerInnen
Veranstalter: Lebenshilfe Neuss |
März - Juni 2009 | Arbeitszeitberatung und Überprüfung der Arbeitsabläufe (Potenzialberatung) für die Verwaltungs- und Führungsebene mit 7 VerwaltungsmitarbeiterInnen und einer Geschäftsführerin
Sitz des Non-Profit-Unternehmens: Nordrhein-Westfalen |
12.02. und 27.03.2009 | Konzeptionsentwicklung für Trägerverbund mit 10 Kita-Einrichtungen
Diakonisches Werk Münster |
04. - 05.03.2009 | Moderation der "Zukunftswerkstatt 2009" mit 14 MitarbeiterInnen und 2 Leitungspersonen des Kinderheimes St. Josefshaus Kettwig. Tagungsort: Essen
Veranstalter: Kinderheim St. Josefshaus Kettwig |
23.09. - 24.11.2008 | Training "Führen von Mitarbeiter-Jahresgesprächen - Überwinden von Widerständen" mit insgesamt 55 Führungskräften und Begleitung durch die Personalabteilung am 23.09., 30.09., 02.10., 17.11. und 24.11.2008, jeweils von 14:00 - 17:30 Uhr.
Tagungsort Duisburg Veranstalter: NorskeSkog in Duisburg Walsum |
04/2007 - 12/2008 | Institutionsberatung zur Umstrukturierung von Leitungsaufgaben
Träger des Non-Profit-Unternehmens: München |
10/2007 - 10/2008 | Coaching von Führungskräften im Bereich der Papierindustrie, Produktion und Performance Management
Norske Skog in Duisburg Walsum |
17.10.2008 | Vortrag "Bedeutung der Bildungsarbeit für die Qualität der Pflegekinderarbeit" zur Feier anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Wülfrather Pflegeelterngruppe in Wülfrath vor ca. 60 Pflegeeltern mit ihren Kindern, vor der Bürgermeisterin der Sadt Wülfrath und weiteren VertreterInnen aus der Politik Veranstalter: Jugendamt Wülfrath - Pflegekinder- und Adoptionsdienst - |
26.09.2008 | Gastvortrag "Zwischen Aktivierung und Verantwortungsübernahme" vor insgesamt ca. 60 TeilnehmerInnen im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung "10 Jahre Familienhilfen im Waisenstift Varel".
Tagungsort Varel Veranstalter: Waisenstift Varel |
15.08.2008 | Lebenshilfe Gala im Bürgerhaus in Hürth mit ca. 400 TeilnehmerInnen
Veranstalter: Lebenshilfe Landesverband NRW e.V. |
08.08.2008 | Filmaufnahmen (mit Menschen mit und ohne Behinderungen) zum Trailer "Lebenshilfe verbindet Herzen" für die Lebenshilfe-Gala am 15.08.08 in Hürth
"carasana" Videoproduktion in Köln |
2005 - 2008 Durchgeführte Veranstaltungen |
Begleitung der "Paritätischen Qualitätsgemeinschaft - Leistungsanbieter in der Eingliederungs- und Gefährdetenhilfe"
Qualitätsgemeinschaft AG 5, AG 6 und übergreifende Angebote Veranstalter: Deutscher Paritätischer Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. Referent: Dr. phil. Eberhard Krüger |
09.05. - 23.06.2008 | Training "Überwinden von Widerständen im Gespräch" mit 7 MitarbeiterInnen, 1 Führungskraft (Personalleiter) am 09.05., 26.05. und 23.06.2008, jeweils von 08:00 - 12:00 Uhr.
Tagungsort Duisburg Veranstalter: NorskeSkog in Duisburg Walsum |
25.04.2008 | Fachvortrag "Arbeit mit 'unmotivierten' Eltern" zum Anlass des 10jährigen Jubiläums der Heilpädagogischen Tagesgruppen des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes, Tagungsort Bergisch-Gladbach Veranstalter: Bethanien Kinder- und Jugenddorf Bergisch-Gladbach |
12. - 13.03.2008 | Moderation der "Zukunftswerkstatt 2008" mit 17 MitarbeiterInnen, Geschäftsführung und Heimleitung des Kinderheimes St. Josefshaus Kettwig. Tagungsort: Kettwig
Veranstalter: Kinderheim St. Josefshaus Kettwig |
21.01.2008 | Beratung von 2 Personen zur Selbstständigkeit im psychosozialen Bereich
Veranstalter: KRÜGER INSTITUTE in Moers |
17.11.2007 | Tag der offenen Tür in "Art of Life - Europäisches Forum der Künste"
Veranstalter: Lebenshilfe Landesverband NRW e.V. |
18.10.2007 | Moderation des Fachtages ""... aus der Geschichte lernen"" mit ca 100 Gästen des Kinderheimes St. Josefshaus Kettwig. Tagungsort: Kettwig
Veranstalter: Kinderheim St. Josefshaus Kettwig |
Juli-August 2007 | Coaching einer BewerberIn für eine höhere Verwaltungsposition
Nordrhein-Westfalen |
16. - 17.07.2007 | Teamtage der stationären Gruppe "Don Bosco": "Elemente der Selbststeuerung von pädagogischen Prozessen" mit 4 TeammitarbeiterInnen und 1 Gruppenleitung. Tagungsort: Kettwig
Veranstalter: Kinderheim St. Josefshaus Kettwig |
16.05.2007 | Präsentation des Offiziellen Films zur Fußball-Weltmeisterschaft der Menschen mit Behinderung (2006) mit ca. 300 ZuschauerInnen in der UCI KINOWELT Düsseldorf.
Veranstalter: Lebenshilfe Landesverband NRW e.V. |
31.05.2007 | Entwicklung von Visionen zum Projekt "Familie im Zentrum" der Diakonischen Stiftung "Wittekindhof" mit Geschäftsführung, zwei leitenden MitarbeiterInnen (Frühförderstelle und Heilpädagogische Kindertagesstätte) sowie 30 MitarbeiterInnen und einem Vertreter des Referats gemeinsame Erziehung / Koordination Tageseinrichtungen für Kinder ; Tagungsort Sundern-Hachen. Veranstalter: Diakonischen Stiftung "Wittekindhof" |
05.05.2007 | Maifieber-Party 2007: Integratives Film- und Musikfestival in der Eissporthalle Solingen (der Lebenshilfe) mit ca. 350 TeilnehmerInnen mit den Bands "Eygelb" aus Lüdenscheid, "Dr. Hinkelstein-Band" aus Solingen und "Rock am Ring" aus Krefeld. Special guest: Amy Elaine: Sängerin des WM-Songs "There is a dream", Moderator: René Rabenstein.
Veranstalter: Lebenshilfe Landesverband NRW e.V. |
28. - 29.03.2007 | Moderation der "Zukunftswerkstatt 2007" mit 14 MitarbeiterInnen und 2 Leitungspersonen des Kinderheimes St. Josefshaus Kettwig. Tagungsort: Kettwig
Veranstalter: Kinderheim St. Josefshaus Kettwig |
26.01.2007 | Teilnahme am 26.01.2007 in Berlin am Seminar "Einführung in den EU-Förderdschungel"
Firma "emcra - Europäische Fördermittel" in Berlin |
11. - 12.01.2007 | Klausurtagung zur Umsetzung des Projektes "Familie im Zentrum" der Diakonischen Stiftung "Wittekindhof" mit zwei leitenden MitarbeiterInnen (Frühförderstelle und Heilpädagogische Kindertagesstätte), einer Trägervertreterin und einem Vertreter des Referats gemeinsame Erziehung / Koordination Tageseinrichtungen für Kinder; Tagungsort Sundern-Hachen. Veranstalter: Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen e.V.; Referat gemeinsame Erziehung / Koordination Tageseinrichtungen für Kinder |
2006 - 2007 | Institutionsberatung zur Umstrukturierung von Führungs- und Organisationsstrukturen
Sitz des Non-Profit-Unternehmens: Nordrhein-Westfalen |
27.10.2006 | Vortrag "Dokumentation und Dokumentationssoftware in der Betreuung behinderter Menschen" vor 66 MitarbeiterInnen in Einrichtungen und Diensten des stationären und des Ambulanten Betreuten Wohnens
Veranstalter: Kooperationsveranstaltung zwischen der Paritätischen Fachgruppe sozialbetriebe und der Paritätischen Akademie NRW |
16.09.2006 | Finale der INAS-FID Fußball WM 2006 der Menschen mit geistiger Behinderung in Leverkuasen, Bayarena, mit ca. 16000 ZuschauerInnen
Veranstalter: INAS-FID gGmbH und Landesverband der Lebenshilfe e.V. NRW e.V. |
02.09.2006 | WM-Night der Fußballweltmeisterschaft der Menschen mit Behinderungen in Hamm mit ca. 10000 ZuschauerInnen
Veranstalter: Stadt Hamm und die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ortsverein Hamm e.V. |
30.08.2006 | Vortrag "Sytemische Haltung" vor Leitung und MitarbeiterInnen des Kinderheimes St. Josefshaus
Veranstalter: Kinderheim St. Josefshaus |
27.08.2006 | Eröffnungsfeier INAS-FID Fußball WM 2006 der Menschen mit geistiger Behinderung in Köln-Deutz, Kölnarena, mit ca. 11000 ZuschauerInnen
Veranstalter: INAS-FID gGmbH und Landesverband der Lebenshilfe e.V. NRW e.V. |
08.08.2006 | WM Gala Abend (Fußball WM 2006 der Menschen mit geistiger Behinderung) in Hürth, Bürgerhaus
Veranstalter: Landesverband der Lebenshilfe e.V. NRW e.V. |
07.07.2006 | ZDF Sommertreff an der Neuen Nationalgalerie in Berlin mit Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Kultur mit den MitarbeiterInnen des ZDF, Einladung von starcompany
Veranstalter: ZDF Berlin, Veranstaltungskonzept: starcompany |
03.07.2006 | NRW Media-Night in Zusammenarbeit mit den WM-Städten Dortmund, Gelsenkirchen und Köln mit internationalen Journalisten zu einem "Come-to gether", Einladung vom Ministerpräsidenten Herrn Dr. Rüttgers.
Veranstalter: Land Nordrhein-Westfalen |
17.05.2006 | Besuch der Aufführung "Ein Herz ist kein Fussball" der Theatergruppe "Ramba Zamba", inszeniert von Frau Gisela Höhne. Sie und Herr Klaus Erforth gründeten 1990 den Verein „Sonnenuhr, Werkstatt der Künste für Menschen mit geistiger Behinderung und Andere” in Berlin
Veranstalter: Lebenshilfe Bonn |
10.11.2005 | Teilnahme an der Art in Heaven Produktion: Spiritfire - magiedeslichts in MMC-Studios in Hürth
Veranstalter: Art in Heaven Produktion |
24.07.2005 | Teilnahme an der Abschlussveranstaltung der World Games 2005 in Duisburg in der MSV-Arena zur Einschätzung des Event-Managements im Hinblick auf die Fussball WM der Menschen mit Behinderung vom 26.08. - 17.09.2006.
Veranstalter: International World Games Association (IWGA) |
09.07.2005 | Teilnahme an einem nationalen Modespektakel der "Moving Fashion Show: Moving Styles - different and hot fashion show" zur Einschätzung des Event-Managements (Agentur: on the rock) im Hinblick auf die Fussball WM der Menschen mit Behinderung vom 26.08. - 17.09.2006. Camel-Circle-Designer präsentieren ihre Kollektionen mit einer Mischung aus Akrobatik und Tanz. Veranstalter: Camel-Circel Bochum, Köln, Berlin, Hamburg und Frankfurt |
04 - 05/2005 | Beratung eines Service Centers
Sitz des Unternehmens: Nordrhein-Westfalen |
17.05.2005 | Eröffnungsvortrag "Wandel der Familie - Notwendigkeit unterstützender Hilfen" zur offiziellen Eröffnung des Familienhilfezentrums in Solingen.
Veranstalter: Caritas für die Stadt Solingen e.V. |
23. -24.02.2005 | Moderation der "Zukunftswerkstatt 2005" mit 15 MitarbeiterInnen und 2 Leitungspersonen des Kinderheimes St. Josefshaus Kettwig. Tagungsort Mülheim/Ruhr.
Veranstalter: Kinderheim St. Josefshaus Kettwig |
06.11.2004 | Moderation "Interne und externe Kundenorientierung" von 5 MitarbeiterInnen, 1 Qualitätsmanagementberater und 2 Führungskäften in Kettwig.
Veranstalter: Kinderheim St. Josefshaus Kettwig |
02. - 03.11.2004 | Zukunftswerkstatt "Kundenorientiertes Betreuungskonzept" mit 18 MitarbeiterInnen einer Integrativen Tageseinrichtung in Bottrop.
Veranstalter: Integrative Tageseinrichtung der Lebenshilfe, Bottrop |
19.10.2004 | Moderation "Zukunftswerkstatt - Bewertung und Zielanalyse" von 14 Führungskäften (Leitungen, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführung) in Wuppertal.
Veranstalter: Kuratorium Behindertes Kind e.V., Wuppertal-Barmen |
03. - 04.03.2004 | Moderation der "Zukunftswerkstatt 2004" von 14 MitarbeiterInnen und 2 Leitungspersonen des Kinderheimes St. Josefshaus Kettwig. Tagungsort Mülheim/Ruhr.
Veranstalter: Kinderheim St. Josefshaus Kettwig |
2004 | Beratung eines mittelständischen Unternehmens zum optimalen Umgang mit Lieferanten
Sitz des Unternehmens: Wesel |
09/2003 - 05/2005 | Begleitung eines mittelständischen Unternehmens vom Einzelunternehmen zur Partnerschaft mit führenden MitarbeiterInnen
Sitz des Unternehmens: Nordrhein Westfalen |
2003 - 2005 Durchgeführte Veranstaltungen |
Begleitung der "Qualitätsgemeinschaft" für Mitgliedsorganisationen im Fachbereich Behindertenhilfe des PARITÄTISCHEN, LV NRW
Konstituierende Sitzung am 27.01.2003 Qualitätsgemeinschaft AG 1, AG 2, AG 3 und AG 4 sowie übergreifende Angebote Weitere andere Termine s. Veranstaltungskalender Veranstalter: PARITÄTISCHER Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. Referent: Dr. phil. Eberhard Krüger |
01/2003 - 03/2004 | "Projekt QMH" zur Erstellung eines Qualitätsmanagement-Handbuches mit Frühfördereinrichtungen aus Gelsenkirchen, Bottrop, Wittekindshof, Gladbeck und Wanne-Eickel:
Kick-off-Veranstaltung am 20.01.2003 mit 16 MitarbeiterInnen im Wittekindshof in Ahaus Veranstaltung am 19.05.2003 mit 7 MitarbeiterInnen (QMBs der jeweiligen Einrichtungen) in Gelsenkirchen Veranstaltung am 22.09.2003 mit 7 MitarbeiterInnen (QMBs der jeweiligen Einrichtungen) in Gelsenkirchen Veranstaltung am 08.12.2003 mit 7 MitarbeiterInnen (QMBs der jeweiligen Einrichtungen) in Bottrop Veranstaltung am 01.03.2004 mit 7 MitarbeiterInnen (QMBs der jeweiligen Einrichtungen) in Bottrop |
2003 | Arbeitsgruppe zur Entwicklung von Strategien auf Grund der Novellierung des SGB IX Treffen am 10.07.2003 mit 09 MitarbeiterInnen aus Frühförderstellen, Moderation: Dr. Krüger Treffen am 05.12.2003 mit 09 MitarbeiterInnen aus Frühförderstellen, Moderation: Dr. Krüger Veranstalter: Frühförderstellen Gütersloh, Lippstad, Herford, Lemgo, Minden, Ibbenbüren, Steinfurt und Detmold Veranstaltungsort: Gütersloh |
2002 - 2004 | "Entwicklung von Qualitätsmanagement im 'Verein für sozialpädagogische Tagesgruppen in München e.V., im Fachverband der IGFH und im Dachverband VPK' "mit folgenden Tagesgruppen: Kindergruppe "Marienkäfer", Kindergruppe "Panzerwiesel", 2 Kindergruppen" Rabennest", Kindergruppe "Kleine Wölfe", Kindergruppe "Flügelschlag", 2 Kindergruppen "Spiel-Raum" Termin 01 am 05.02.2002: Auftaktveranstaltung Termin 02 am 16.04.2002 Termin 03 am 07.05.2002 Termin 04 am 11.06.2002 Termin 05 am 23.09.2002 Termin 06 am 19.11.2002 Termin 07 am 14.01.2003 Termin 08 am 11.03.2003 Termin 09 am 22.07.2003 Termin 10 am 23.09.2003 Termin 11 am 14.10.2003 Termin 12 am 18.11.2003 Termin 13 am 13.01.2004 Termin 14 am 10.02.2004 Termin 15 am 30.03.2004 Termin 16 am 03.12.2004: Abschlussveranstaltung Kick-off für MitarbeiterInnen von Gruppe "Rabennest 1", "Rabennest 2" und "Marienkäfer" am 19.11.2003 Prozessbearbeitung "Kooperation mit Eltern" mit MitarbeiterInnen von Gruppe "Rabennest 1", "Rabennest 2" und "Marienkäfer" am 26.02.2004 |
05. - 06.03.2003 | Moderation der "Zukunftswerkstatt 2003" mit 15 MitarbeiterInnen und 2 Leitungspersonen des Kinderheimes St. Josefshaus Kettwig. Tagungsort Mülheim/Ruhr.
Veranstalter: Kinderheim St. Josefshaus Kettwig |
21.01.2003 | "Leistung und Qualität" (Von der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung zum Qualitätszirkel und zur Qualitätsgemeinschaft auf der Grundlage des neuen Heimgesetzes und der neuen Heimmitwirkungsverordnung) mit 52 Personen (Vorstand und Aufsichtsrat, Eltern und Heimbeiräte, MitarbeiterInnen und gesetzliche Betreuer) in Schwelm
Veranstalter: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ennepe-Ruhr/Hagen |
26.09.2002 | Beratung eines Teams (Bereich Jugendhilfe) in bezug auf Selbstständigkeit |
25.06.2002 | Beratung eines Teams (Bereich Jugendhilfe) in bezug auf Selbstständigkeit |
25.06.2002 | Beratung einer Einzelperson (Bereich Gesundheitspflege) in bezug auf Selbstständigkeit |
2002 - 2003 | "Implementierung eines einrichtungsspezifischen Qualitätshandbuches"
Treffen am 30.01.2002 mit 7 MitarbeiterInnen im Rahmen des Projektes "Qualität konkret" Treffen am 30.04.2002 mit 7 MitarbeiterInnen im Anschluss an das Projekt "Qualität konkret" Treffen am 28.08.2002 mit 6 MitarbeiterInnen Treffen am 17.12.2002 mit 9 MitarbeiterInnen Treffen am 10.02.2003 mit 8 MitarbeiterInnen Treffen am 28.05.2003 mit Leitungskräften Veranstalter: Frühförderstelle der Lebenshilfe in Oberhausen (Dienststelle Stadtmitte und Sterkrade) |
2001 - 2003 | "Qualitätsmanagement des Pflegekinderdienstes und der Adoptionsvermittlung des Jugendamtes W."
Auftaktveranstaltung am 19.10.2001 Treffen 02 am 04.12.2001 Treffen 03 am 15.02.2002 Treffen 04 am 24.04.2002 Treffen 05 am 14.06.2002 Treffen 06 am 23.08.2002 Treffen 07 am 22.10.2002 Treffen 08 am 16.12.2002 Treffen 09 am 24.01.2003 Treffen 10 am 28.03.2003 |
21.09.2001 | Vortrag " Familie im Wandel" mit 27 TeilnehmerInnen aus dem psychosozialen Bereich im Raum Oldenburg. Veranstalter: Arbeitgemeinschaft der Tagesgruppen Nord-West in Oldenburg |
01.05.2001 - 30.04.2002 Veranstaltungskalender 2001und 2002 |
"Qualitätsoffensive 2001": - Individuelle Beschreibung der Kernprozesse und Festlegung von Kriterien an eine Dokumentations- und Abrechnungs-Software:
Auftaktveranstaltung am 23.05.2001 Weitere andere Termine s. Veranstaltungskalender Abschlußveranstaltung am 26.04.2002 Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen Wissenschaftliche Begleitung: Fachhochschule Düsseldorf - Forschungsschwerpunkt: Wohlfahrtsverbände / Sozialwirtschaft. Leitung: Prof. Dr. Boeßenecker |
01.05. - 15.12.2000 Veranstaltungskalender 2000 |
"Qualität konkret 2000": Implementation des Qualitätshandbuchs "Frühförderung in NRW" als Grundlage für ein flächendeckendes Qualitätssystem mit
Auftaktveranstaltung am 27.06.2000 6 Arbeits-Regionalgruppen in NRW von August - November 2000 Abschlußveranstaltung am 15.12.2000 Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen Wissenschaftliche Begleitung: Fachhochschule Düsseldorf - Forschungsschwerpunkt: Wohlfahrtsverbände / Sozialwirtschaft. Leitung: Prof. Dr. Boeßenecker |
12.04.2000 | Eröffnungsvortrag zur offiziellen Eröffnung der Tagesgruppe in Duisburg-Rheinhausen. Veranstalter: Kinderhaus St. Josef in Duisburg |
31.03.2000 | Workshop (12) mit Frau Sabine Krebs-Krüger zusammen "Familie im Wandel" im Rahmen der 12. Bundestagung Tagesgruppen in Oldenburg mit 30 MitarbeiterInnen der Tagesgruppen. Veranstalter: IGFH in Frankfurt a.M. |
30.03.2000 | Eröffnungsvortrag der 12. Bundestagung Tagesgruppen in Oldenburg vor 750 MitarbeiterInnen der Tagesgruppen und anderer psychosozialer Bereiche. Veranstalter: IGFH in Frankfurt a.M. |
1999 -2000 | Mitarbeit als Trainer im Optimierungsprojekt des gesamten Werkes mit ca. 700 MitarbeiterInnen zum "Tiefdruckpartner Nr. 1" der Fa. Haindl (Papierwerk) in Duisburg mit folgenden Schwerpunkten:
Fortentwicklung des Optimierungskonzeptes mit Werksleitung und Trainern Beratung des Werkleiters mit seinen Führungsmitarbeitern Durchführung von Trainings mit MitarbeiterInnen aller Ebenen |
15.06.1999 | Führungstraining II zum Thema "Kommunikation" in Moers mit 6 MitarbeiterInnen der Fa. metaflex in Viersen |
13.02.1998 | Vortrag "Der Weg zur Selbstständigkeit: Chancen auch für Nicht-Psychologen" in Heidelberg mit 46 TeilnehmerInnen der Bundesfachgruppe DFS. Veranstalter: Dachverband für Familientherapie und Systemisches Arbeiten Köln |
28.04.1999 | Führungstraining I zum Thema "Kommunikation" in Moers mit 6 MitarbeiterInnen der Fa. metaflex in Viersen |
April - Juni 1998 | Analyse und Reflexion der Rollenverständnisse der Führungskräfte und Entwicklung innovativer Führungsstrukturen in einem größeren Werk im Ruhrgebiet |
Juni - Oktober 1997: 3 Zwei-Tages-Veranstaltungen |
Führungstrainings mit ca 60 MitarbeiterInnen aller Hiearchieebenen der Fa. Haindl (Papierwerk) in Duisburg |
13.08. - 14.08.1997 | Kommunikationstraining mit der Abteilung "Einkauf" der Fa. Haindl (Papierwerk) in Duisburg |
01.03.1996 | Moderation von Verhandlungen mit den MitarbeiterInnen und dem Vorstand der Dr. Ullrich-Lange-Stiftung in Moers |
1996 -1997: Monatliche Tagestreffen |
Mitarbeit als Psychotherapeut für die PatientInnen des "Club Handicap", Rehaeinrichtung in Unna |
01.05. - 31.07.1995 | Kriseninterventions- und Beratungsprojekt in Bezug auf eine Heimgruppe des Kinder- und Jugenddorfes "St. Josef", Schloß Dilborn |
11.11. - 12.11.1995 | Krisenintervention und Beratung von MitarbeiterInnen zweier Heimgruppen des Heilpädagogischen Kinder- und Jugendheimes in Schwarzenbach/a.d. Saale (Bayern). Veranstalter: Heilpädagogischen Kinder- und Jugendheim Schwarzenbach |
1994 - 1997 | Begleitung eines erlebnispädagogischen Projektes eines Erziehers mit 2 Jugendlichen des Kinderheimes St. Josefshaus in Kettwig |
Oktober / November 1993: 3 Blocks à 2 Tage |
Führungstraining zusammen mit Herrn Prof. Löwisch (Uni Duisburg) "Kommunikative Kompetenz" mit ca. 100 MitarbeiterInnen aller Hierarchieebenen des Werkes MHD (Metallhütte) "Berzelius" in Duisburg |
Juni 1993 | Coaching eines leitenden Mitarbeiters in einem größeren Werk im Ruhrgebiet |
Juni 1993: 3 Blocks à 2 Tage |
Führungstraining zusammen mit Herrn Prof. Löwisch (Uni Duisburg) "Öffentlichkeitsarbeit" mit ca. 100 MitarbeiterInnen aller Hierarchieebenen des Werkes MHD (Metallhütte) "Berzelius" in Duisburg |
Januar / Februar 1993: 3 Tagesveranstaltungen |
3 Kollegs mit zusammen ca. 100 Führungskräften zur kritischen Reflexion der erarbeiteten Führungsgrundsätzen des Werkes MHD (Metallhütte) "Berzelius" in Duisburg |
November 1992 | Führungskräftetraining mit 13 MitarbeiterInnen zum Thema "Führung und Gesprächsführung" der Fa. Haindl (Papierwerk) in Duisburg |
September 1992 | Führungskräftetraining mit 9 Abteilungsleitern zum Thema "Menschenführung im Betrieb" der Fa. Haindl (Papierwerk) in Duisburg |
Juni - Juli 1992 | Führungskräftetraining mit 18 Hauptgruppenleitern zum Thema "Menschenführung im Betrieb" der Fa. Haindl (Papierwerk) in Duisburg |
Februar - März 1992 | Training zum Durchführung von MitarbeiterInnen-Jahresgespräche von Abteilungsleitern im Betrieb" der Fa. Haindl (Papierwerk) in Duisburg |
06.02.1992: Ein-Tages-Veranstaltung |
Ausbildertraining mit Ausbildern zum Thema "Training von Bewerbungsgesprächen für Auszubildende" der Fa. Haindl (Papierwerk) in Duisburg |
1992 - 1993 | Lehrauftrag an der Fachhochschule Münster zum Thema "Tagesgruppe nach § 32 KJHG". Veranstalter: Fachhochschule Münster |
Dezember 1991 - Juli 1992 | Krisenintervention für eine Abteilung ein einem größeren Werk im Ruhrgebiet mit Analyse, Coaching der Führungskraft und MitarbeiterInnentraining |
11.11. - 12.11.1991 | Ausbildertraining mit Ausbildern zum Thema "Umgang mit schwierigen Auszubildenden" der Fa. Haindl (Papierwerk) in Duisburg |
29.07 1991 | Referat vor Führungskräften zum Thema "Gedanken zur Persönlichkeitsbildung im Betrieb" der Fa. Haindl (Papierwerk) in Duisburg |
Juli 1991 - Mai 1992 | Führungskräftetraining mit 60 Meistern zum Thema "Menschenführung im Betrieb" der Fa. Haindl (Papierwerk) in Duisburg |
März 1991 | Training einer Abteilung mit 7 MitarbeiterInnen zum Thema "Persönlichkeitsbildung im Umgang des Miteinanders" der Fa. Haindl (Papierwerk) in Duisburg |
Copyright © 2000-2023 by Dr. Eberhard Krüger