Joining
Kurzbeschreibung:
Formuliert ein System ein Anliegen, Hilfe zu beanspruchen, strebt es einerseits nach Veränderungen, andererseits neigt es dazu, sich durch unsensible Konfrontationen zu verschließen. Aus systemischer Sicht gelingt eine "strukturelle Koppelung" erst dann, wenn es eine BeraterIn/TherpeutIn versteht, sich an das System so anzuschließen (joining = sich anschließen), dass ein kompetentes Arbeitsbündnis entsteht, durch welches sich ein System auf externe Einflüsse einlassen kann, ohne diese abwehren zu müssen.
Gelingt dieser Anschluss, wird dem System möglich, sich konstruktiv verstören zu lassen. Erstarrte Muster können verändert und neue für das System hilfreiche Erfahrungen gemacht werden.
Ein durch Joining entstande gelungene Arbeitsbeziehung wird einer BeraterIn/TherpeutIn sofort entzogen, wenn sich das System bedroht fühlt. Somit wird es u.a. zu einer zentralen Aufgabe einer gelingenden Beratung/Therapie, ein konstantes Joining zu realiseren.
Elemente des Joining
- Rapporting (nonverbales Verhältnis)
- Zwischen PartnerInnen fließt nonverbale Kommunikation
- Körpersprache und Tonart spiegeln sich
- Körperhaltung, Gestik und Augenkontakt gleichen sich an
- Pacing (empathisch im selben Tempo mit gehen)
- Respektvoll das Bezugssystem der PartnerIn verstehen
- Im selben Tempo einer PartnerIn mitgehen
- Leading (führen)
- Fühlt sich eine PartnerIn verstanden, wird sie sich von einer BeraterIn/TherapeutIn vertrauensvoll führen lassen
- Dieses Führen lassen auf Grund der vertrauensvollen Beziehung zur BeraterIn/TherapeutIn ermöglicht dem System, Neues wahrzunehmen und auszuprobieren
Praxis des Joining
Die große Herausforderung des Joining besteht darin, dass mit einer jeden beteiligten Person in der Beratung/Therapie gleich intensiv aufmerksam, gleich intensiv verständnisvoll und im jeweils angemessenen Tempo mitgegangen wird. So wird ermöglicht, dass Personen oder Subsysteme die BeraterIn/TherpeutIn nicht in Koalition mit anderen erleben und die Kommunikation zwischen den Personen eines Systems gefördert wird.
Literaturliste:
Auswahlliteratur
© Diese Seite darf zu persönlichen Zwecken ausgedruckt, jedoch nicht ohne Genehmigung des Verfassers zu kommerzieller Verwendung benutzt werden. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt und berechtigen den Verfasser zu Schadenersatzforderungen.
Copyright © 2000-2018 by Dr. Eberhard Krüger