Dr. phil. Eberhard Krüger, geb. 1949
Berufliche Ausbildung
Krankenpfleger (1973), Erzieher (1979), Heilpädagoge (1981), Diplom-Pädagoge (1991)
Promotion im Fachbereich Erziehungswissenschaft - Psychologie der Universität Duisburg (1993)
Zusatzqualifikationen
Ausbildung in Klientenzentrierter Gesprächsführung 1983 (GwG) und Klientenzentrierter Gesprächspsychotherapie 1987 (akp), Ausbilder in Klientenzentrierter Gesprächsführung 1991 (GwG)
Trainer für Gordon-Familientraining 1982 (Effectiveness Training Incorporated)
Seminarausbildung in Klientenzentrierter Spieltherapie von 1982-1983 (BDP), Personzentrierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut 1992 (IPZ ),
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut 1999 (Approbation)
Familientherapeut - systemischer Therapeut 1992 (DFS) und 2001 (DGSF)
Systemischer Supervisor 1996 (DFS) und 2001 (DGSF)
Systemischer Lehrtherapeut 2003 (DGSF) - Lehrbefähigung für systemische Beratung, systemische Therapie und systemische Supervision
DGQ-Qualitätsbeauftragter und Interner Auditor 2002
DGQ-Qualitätsmanager 2003
Ausgebildeter Hypnotiseur (TherMedius-Institut [TMI]) vom 20.06.2010
Trauma-Therapeut (EMDR-Therapeut für Kinder und Jugendliche [EMDRIA] vom 10.11.2010 [verlängert am 10.11.2015 und 10.11.2020] und Accredited Practitioner in EMDR [EMDR Europe Association] vom 10.11.2010 [verlängert am 10.11.2015 und 10.11.2020])
Zertifikat Online-Kurs "Traumapädagogik" des Universitätsklinikums Ulm vom 11.08.2021 - 08.02.2022 (gedachter Zeitraum), abgeschlossen am 27.08.2021; Anerkennung durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg; Fortbildungsnummer 20160502210005
Berufliche Erfahrungen
Angestellter in stationärer Jugendhilfe von 1976 - 1987 und Leitung teilstationärer Hilfen zur Erziehung von 1987 - 1991
Seit 1991 selbstständig mit der Weiterbildungsinstitution "KRÜGER INSTITUTE"
Freie Praxis von 1993 - 2009 mit der "Pädagogisch-therapeutischen Praxis" in Moers
Vorstandsvorsitzender seit 1992 - 2013 des gemeinnützigen Vereins zum Zwecke der Weiterbildung "Institut für personzentrierte Bildung"
Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Supervisor von Einzelpersonen und Teams
Referenten- und Dozententätigkeiten für Weiterbildungen seit 1984
Kontinuierliche Erfahrungen seit 1991 als Trainer in der Industrie für Management, Kommunikation, Krisenbegleitung und u.a.m.
Leiter der Krüger Institute (1991), Lehrtherapeut des IPZ e.V. (1992), Leiter der Pädagogisch-therapeutischen Praxis Moers von 1994 - 2009
Lehrbeauftragter an der FH in Münster von 1992 - 1994
Von 2000 - 2013 Begleitung bei der Implementierung von Qualitätsmanagement
Freiberuflicher Referent des Landesverbandes der Lebenshilfe NRW e.V. für internationale Seminare und Kongresse im europäischen In- und Ausland von 2005 - 2010
Projektkoordinator und -organisator europäischer Projekte des Landesverbandes der Lebenshilfe NRW e.V. von 2007 - 2010
Freie Praxis für Psychotherapie mit den Schwerpunkten Trauma- und Hypnosebehandlung von 2009 - 2012 mit Sitz in Brühl
Dozent des "Instituts für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel GmbH" für die Ausbildung "Systemische Psychotherapie bei Erwachsenen" für die curricularen Anteile "Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie" ab 2011
Freie Praxis für Psychotherapie mit den Schwerpunkten Trauma- und Hypnosebehandlung ab 2012 mit Sitz in Moers
Teilnahme an Fachtagungen/Kongresses/Weiterbildungen
- 2. Wissenschaftlichen Jahrestagung vom 02. - 05.10.2002 in Freiburg der DGSF "Systemische Praxis: Ansprüche, Wirklichkeiten, Visionen" der DGSF
- DGQ-Veranstaltung "Auditor" vom 28.06. - 01.07.2004 in Berlin
- Kindertagung - 5. Workshoptagung - des M. Erickson Instituts Rottweil, mit ca. 1500 TeilnehmerInnen in Heidelberg vom 02. - 06.11.2005.
- Conference of Inclusion Czech Republic and Inclusion Europe with the motto "Towards living in the Community" from 19. - 21. Mai 2005 in Prague with about 400 participants with and without intellectual disabilities
- 9. Workshop am 25.11.2006 in Moers des Instituts für personzentrierte Bildung e.V. "Kooperation von Jugendhilfe und Jugendpsychatrie" mit Frau Darius (Lehrbeauftragte der Uni Köln)
- Seminar "Einführung in den EU-Förderdschungel" der Firma "emcra - Europäische Fördermittel" in Berlin am 26.01.2007
- 10. Workshop am 24.11.2007 in Moers des Instituts für personzentrierte Bildung e.V. "Sind Kinder wirklich wirksam geschützt?" mit Frau Jordan (JA Moers) und Frau Real (St. Vinzenz in Bochum)
- "Unkonventionellen kommunikativen Sprachunterricht - Alternative Ansätzte - PDL - Lerntechniken - Lernmanagement" vom 09.-10.01., 11.-12.04.und 27.-28.09.2008 in Köln
- Seminar "Die Balanced Scorecard - ein ideales Controllinginstrument und Managementsystem" vom 06. - 07.03.2008 in Köln. Veranstalter: BFS Service GmbH, Tocherunternehmen der Bank für Sozialwirtschaft AG, Im Mediapark 8, 50670 Köln
- Verbandspolitisches Forum (überregionalen Ausbildertreffen) der GwG am 07.06.2008 in Mainz
- EMDR-Ausbildung in München, Berlin, Limburg und Köln von 2008 - 2010
- DGQ, DIN und DQS Kooperationsveranstaltung: ISO 9000:2008 am 11.11.2008 in Frankfurt a.M.
- Tagung am 11.03.2009 in Menden: "Kindliche Traumatisierung - Ein Thema der Jugendhilfe", mit Herrn Dr. med. Meusers, Frau Wilma Weiß und Herrn Thomas Hensel. Veranstalter: Evangelische Jugendhilfe Menden
- "Hypnose und Hypnosetechniken" - Grundkurs am TherMedius-Institut vom 19.-20.06.2010 in Köln
- "Hypnose und Hypnosetechniken" - Fortgeschrittene am TherMedius-Institut vom 25. - 27.03.2011 in Darmstadt
- Ausbildung "Schnellhypnose" bei "Treusch Life Coaching", durchgeführt nach den Richtlinien des American Board of Hypnotherapy vom 09. - 10.04.2011 in Darmstadt
- "Der Personzentrierte Ansatz & die Neurowissenschaften". Workshop exklusiv für Ausbilder/-innen in Personzentrierter Beratung/Psychotherapie am 06.10.2012 in Breitenstein. Referent: Michael Lux (Diplom-Psychologe und Diplom-Psychogerontologe)
- 14. Workshop am 17.11.2012 des Instituts für personzentrierte Bildung e.V. "Personzentrierung und Neurowissenschaft" mit Dr. phil. E. Krüger und Dr. phil. T. Ziebertz in Kamp-Lintfort
- Treffen der von den DeGPT und BAG-TP-zertifizierten Institute für die Zusatzqualifikation "Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung" am 05.03.2014 in Berlin
- Seminar am 15.11.2014 in Köln: "Therapieplanung, Stabilisierung und Ressourcenaktivierung mit EMDR bei chronisch traumatisierten Patienten" mit Frau Dr. med. Christine Rost. Veranstalter: EMDR Institut Deutschland, Bergisch-Gladbach
- Treffen der von den DeGPT und BAG-TP-zertifizierten Institute für die Zusatzqualifikation "Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung" am 02.03.2015 in Hanau
- Seminar am 25.04.2015 in Köln: "Neue kreative Möglichkeiten beim Einweben in der EMDR-Behandlung" mit Frau Dr. Joany Spierings. Veranstalter: EMDR Institut Deutschland, Bergisch-Gladbach
- Training am 13.09.2015 in Berlin: "EMDR-Technik, Absorption und Affektbrücke" mit Frau Eckers.Veranstalter: Traumaforum Berlin
- Seminar am 19.09.2015 in Köln: "Behandlung der Substanzabhängighkeit mit EMDR" mit Herrn. Dr. med. Michael Hase. Veranstalter: EMDR Institut Deutschland, Bergisch-Gladbach
- Fachtagung am 05.11.2015 in Brüggen: "Traum(a) Jugendhilfe. Erzieherische Hilfen im Spannungsfeld von Verantwortung, Haltung und Wissen.Veranstalter: Schloss Dilborn - Die Jugendhilfe, Brüggen
- Treffen am 09.02.2016 der von den DeGPT und BAG-TP-zertifizierten Institute für die Zusatzqualifikation "Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung" in Südweyhe bei Bremen
- Teilnahme vom 10. - 12.11.2016 bei der 19. IGFH-Bundestagung mit ca. 400 TeilnehmerInnen "Teilhabe braucht Vielfalt - Wir wissen, was WIR tun!" in Dresden. Veranstalter: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen. Frankfurt a.M.
- Seminar am 21.01.2017 in Köln: "EMDR und Trauer" mit Frau Dr. Joany Spierings. Veranstalter: EMDR Institut Deutschland, Bergisch-Gladbach
- Treffen am 11.12.2017 der von DeGPT und Fachverband Traumapädagogik e.V. (vormals BAG-TP)-zertifizierten Institute für die Zusatzqualifikation "Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung" in Berlin
- Seminar am 21.04.2018 in Köln: "EMDR-Behandlung mit der 4-Felder-Technik" mit Frau Dr. Dorothee Lansch. Veranstalter: EMDR Institut Deutschland, Bergisch-Gladbach
- Treffen am 03.12.2018 der von DeGPT und Fachverband Traumapädagogik e.V. zertifizierten Institute für die Zusatzqualifikation "Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung" in Berlin
- Seminar am 16.03.2019 in Köln: "Heilen der primären Wunde - Behandlung von Bindungstrauma mit EMDR bei Erwachsenen" mit Frau Dr. Debra Wesselmann (USA). Veranstalter: EMDR Institut Deutschland, Bergisch-Gladbach
- Treffen am 25.11.2019 der von DeGPT und Fachverband Traumapädagogik e.V. zertifizierten Institute für die Zusatzqualifikation "Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung" in Berlin
- Online-Treffen am 30.11.2020 der von DeGPT und Fachverband Traumapädagogik e.V. zertifizierten Institute für die Zusatzqualifikation "Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung"
- Online-Treffen am 08.12.2021 der von DeGPT und Fachverband Traumapädagogik e.V. zertifizierten Institute für die Zusatzqualifikation "Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung"
- Online-Treffen am 04.02.2022 zur Qualitätssicherung der von DeGPT und Fachverband Traumapädagogik e.V. zertifizierten Institute für die Zusatzqualifikation "Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung"
- Online-Treffen am 18.05.2022 der von DeGPT und Fachverband Traumapädagogik e.V. zertifizierten Institute für die Zusatzqualifikation "Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung"
- Online-Treffen am 30.11.2022 der von DeGPT und Fachverband Traumapädagogik e.V. zertifizierten Institute für die Zusatzqualifikation "Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung"
- Online-Treffen am 02.02.2023 zur Qualitätssicherung der von DeGPT und Fachverband Traumapädagogik e.V. zertifizierten Institute für die Zusatzqualifikation "Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung"
Mitgliedschaften und Zulassungen
Mitglied des BSH (heute DBSH - Deutscher Berufsverband für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Heilpädagogik e.V. in Essen, heute in Paderborn) von 1980 - 2003
Mitglied der GwG (Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. in Köln) von 1983 - 2003 und von 2007 bis 2015
Mitglied der IGFH-Bundesfachgruppe Tagesgruppen (Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen in Frankfurt a.M.) seit 1986 - 2004
Mitglied der IGFH von 1991 - 2013
Erlaubnis zur Ausübung heilkundlich-psychotherapeutischer Tätigkeit, erteilt durch den Kreis Wesel am 09.08.1994
Mitglied des BKJ (Berufsverband für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Düsseldorf ) seit dem 29.04.1996
Anerkannter freipraktizierender Heilpädagoge (Nr. 035) im DBSH (Deutscher Berufsverband der Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Heilpädagogen) am 29.09.1996
Erteilung der Approbation zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten durch die Bezirksregierung Düsseldorf am 01.01.1999
Mitglied der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie) in Köln seit dem 01.01.2002
Mitglied der DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. in Frankfurt a. M.) seit dem 01.03.2002 - 31.12.2013
EOQ Quality Management Technician 2002 - 2007 (European Organization for Quality)
EOQ Quality Systems Manager 2004 - 2012 (European Organization for Quality)
Mitglied bei EMDRIA-Deutschland e.V. seit dem 01.03.2010
Mitglied beim Fachverband Traumapädagogik e.V. (vormals BAG-TP) seit dem 25.11.2012
Zertifizierung der Zusatzqualifikation "Traumapädagogik / Traumazentrierte Fachberatung" durch DeGPT/Fachverband Traumapädagogik e.V. (vormals BAG-TP) am 09.08.2013, Rezertifizierung am 01.01.2018,
Rezertifizierung am 31.05.2023 (gültig bis 31.05.2027)
Veröffentlichungen
Siehe Liste von Büchern und Artikeln sowie Veröffentlichungen aus der Rubrik: Fachlichkeit online
Copyright © 2000-2023 by Dr. Eberhard Krüger